<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

>

SV HAAS Leobendorf - Zwettl

3:1 (1:0)

SV HAAS Leobendorf: Hrdina , P.Batoha , Ruiss, Ma.Frantsich , Kuzmanovic , M.Tackner (78.Zemann), Milutinovic (91.Weber), Krammer , A.Tackner    , Römer (70.Dervisevic ), Mi.Frantsich .

Zwettl : Maringer, Tauber, Eigner, Schrenk, Müllner   , Schön   , Dolibasic   , Weissensteiner, Schmidt   , Budim (80.Schiller), Grubesic (46.T.Steinbauer).

Tore: 1:0 (34.) Kuzmanovic , 1:1 (63.) Dolibasic, 2:1 (73.) Budim(ET), 3:1 (92.) Mi.Frantsich

Gelbe Karte: 44.: Müllner Thomas (Unsportl.), 45.: Tackner Andreas (Foul), 47.: Dolibasic Antonio (Foul), 67.: Schön Michal (Unsportl.), 79.: Schmidt Gregor (Foul)

Gelbe-rote Karte:

Leobendorf am 9.10.11, Weickmann, 250

>> Bericht bei Fussball Online >>
Der Sonntagsschlager zwischen dem SV Leobendorf und dem SC Zwettl endet mit einem 3:1 Heimsieg des Tabellenneunten. Damit nahm man Revanche, für die im ÖFB-Cup vor zwei Jahren erlittene Niederlage.
Leobendorf gegen Zwettl begann bei kühlen acht Grad. Die treuesten Fans ließen sich aber von den unwirtlichen Wetterverhältnissen nicht abschrecken und sollten ihr Kommen nicht bereuen. Die ersten zwanzig Minuten waren durch ein vorsichtiges Abtasten gekennzeichnet. Doch nach und nach übernahm Leobendorf das Kommando, überbrückte das Mittelfeld schneller als die Waldviertler und kam auch zur ersten Möglichkeit: Ein langer Pass auf Martin Frantsich, der den gegnerischen Abwehrspielern auf und davon läuft, doch Zwettl Schlussmann Dieter Maringer ist vor dem Angreifer am Ball. In Spieminute 32 hat Branko Milutinovic die erste Topmöglichkeit: Er kommt im Strafraum völlig freistehend zum Schuss, doch Maringer klärt mit einer sensationellen Parade. Die Fingerspitzen des Goalies verhindern das 1:0. Doch wenige Augenblicke später dürfen die Leobersdorfer jubeln: Nemanja Kuzmanovic zieht am 16er ab. Sein flacher Schuss passt genau ins Eck! Leobendorf hat nun Lust auf mehr. Der dribbelstarke Kusmanovic narrt seine Gegenspieler, zieht von der rechten Seite ab, doch Maringer pariert wie Manninger. In der 38. ist es erneut Kuzmanovic, der es diesmal im Fallen versucht, doch sein Schuss geht drüber. Zwettl ist in dieser Sturm- und Drangphase der Lackner-Elf völlig unorganisiert. Der Schock des Gegentreffers sitzt so tief, dass man komplett aufs Fußball spielen vergisst. Mit 1:0 geht es in die Pause.In der zweiten Spielhälfte gibts nach 51 Minuten die nächste Torchance: Ein Freistoß für Leobendorf ist sichere Beute für Maringer. Erst in der 56. Minute gibt es die erste Halbchance für Zwettl: Ein Freistoß segelt über das Tor. In Minute 57 ist es Fransich, der Maringer mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck prüft. Doch in der 63. Minute kommt Zwettl zum Ausgleich! Antonio Dolibasic wird im Strafraum sträflich allein gelassen, er steigt hoch und köpft sehenswert zum 1:1 ein. Der bis dahin kaum geprüfte Clemens Hrdrina, ist ohne Abwehrchance. Das nennt man Effektivität! Doch Zwettl tut sich weiterhin schwer, Druck auf den Gegner auzuüben. In Minute 73. ist nach einem Gewirr im Strafraum Andreas Tackner der offizielle Torschütze, möglicherweise war ein Zwettler Spieler zuletzt am Ball. Weitere Schüsse des Heimteams gehen knapp über/neben das Tor. In Minute 84 hat Zwettl DIE Topchance auf den Führungstreffer: Gregor Schmidt, der sich gut durchsetzt, ist allein vor Torhüter Hrdina, doch er scheitert an seinen Nerven und trifft das Leder nicht. Leobendorf zieht sich nicht zurück, sondern ist weiterhin gewillt offensiven Fußball an den Tag zu legen.
In der 93. Minute wird dies honoriert: Der sehr stark spielende Tackner markiert den Schlusspunkt in dieser unterhaltsamen Partie, indem er zum 3:1 trfft. Schussgewaltige Leobendorfer
Fazit: Leobendorf war am heutigen Nachmittag in allen Belangen stärker. Schöne Spielzüge, der unbändige Wille die Partie gewinnen zu wollen und permanenter Offensivdrang waren die ausschlaggebenden Parameter. Zwettl tat sich vor allem in der ersten Halbzeit schwer, fand nur in einigen Phasen der zweiten Spielhälfte zu Torchancen und konnte dem Angriffsdruck nicht standhalten.
Beste Spieler: Frantsich, Tackner, Kuzmanovic, - Maringer
(Quelle: www.fanreport.at)